Institut für Land- und Seeverkehr
Es geht um Ihre Sicherheit im Fahrzeug!
Auch in kleineren Fahrzeugklassen finden Sicherheitssysteme Einzug, aber
nur wenige Fahrzeugbesitzer wissen, wie diese funktionieren. Erleben Sie
daher reale Crashversuche und begrüßen Sie unsere Dummyfamilie.
Messen Sie Ihre Bremskraft im Versuchsfahrzeug und begutachten Sie die
Prototypen des Forschungsfahrzeuges CLEVER nach einem Zusammenstoß.
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.kfz.tu-berlin.de/lndw.html
Veranstaltungsart: Experiment, Versuch, Demonstration, Vorführung, Präsentation, Mitmachangebot
Zeit: 17.00 - 1.00 Uhr
Haltestelle: Hussitenstraße
Adresse: Gustav-Meyer-Allee 25, Gebäude 13, 13355 Berlin
Aus dem Programm:
- Patientengerechte Rettung
Im heutigen Straßenverkehrsgeschehen wird eine schnelle und effiziente
Rettung von allen Verkehrsteilnehmern vorausgesetzt. Dies stellt hohe
Anforderungen an die Organisation des Rettungswesen. Deshalb sind alle
an der Rettung beteiligten Personen auf Erfahrungen im Zusammenhang mit
der Befreiung von verletzten/eingeklemmten Fahrzeuginsassen angewiesen.
Im Rahmen der LNDW wird deshalb ein Crashtest mit anschließender
Rettungsübung durch die Berliner Feuerwehr vorgeführt.
Crashtest: Chrysler Voyager frontal gegen Barriere
Zeit: ca. 18.30 Uhr
voraussichtliche Dauer der Übung: ca. 1 ½ h
- Studenten Crash
Die Kraftfahrzeugsicherheit spielt eine wesentliche Rolle bei der
Fahrzeugentwicklung. In der Lehrveranstaltung "Unfallmechanik und
Kraftfahrzeugsicherheit" werden die Grundlagen der Unfallforschung,
Unfallmechanik und Biomechanik des Menschen vermittelt. Die Übungen
zielen auf die Anwendung der erworbenen Kenntnisse im Versuch und in der
Simulation.
Am Abend der Langen Nacht der Wissenschaften 2006 werden die Studenten
ihren vorbereiteten Crash durchführen und mit den Auswertungen beginnen.
Crashtest: VW Jetta gegen starre Wand
Zeit: voraussichtlich 22.00 Uhr
Ansprechpartner: Martin Unger
Tel.: 030 - 314 729 86
Fax: 030 - 314 725 05
E-Mail: martin.unger@kfz.tu-berlin.de
Schlagworte: Ingenieurwissenschaften, Verkehrsforschung und Verkehrswesen
<< zurück zur Übersicht
|