Institut für Chemie
Die Chemie spielt mit!
In einer
spannenden und unterhaltenden Experimentalshow stellt sich die Welt der
Chemie in ihrer ganzen Vielfalt dar, Wissenswertes und Kurioses, von der
Chemie im Haushalt über den molekularen Fußball bis zum mobilen
Röntgenlabor in den Museen Europas.
Veranstaltungsart: Experimente, Vortrag, Versuch, Vorführung, Multimediapräsentation, Präsentation
Experimentalvorlesungen:
- 17.15-18.00 Uhr Experimentalvorlesung Chemie (Prof. Dr. Matthias Drieß)
Eröffnung der Langen Nacht der Wissenschaften durch den Präsidenten
der Technischen Universität Berlin, Herrn Prof. Dr. Kurt Kutzler
und den Sprecher der Exzellenzinitiative "Unifying Concepts in
Catalysis", Herrn Prof. Dr. Matthias Drieß, mit dem Experimantalvortrag
"DIE K-FRAGE IM REAGENZGLAS"
- 18.15-19.00 Uhr: Feuer und Flamme im Haushalt (Prof. Dr. Joachim Pickardt)
- 19.15-20.00 Uhr: Vom molekularen Fußball zu bunten Farben (Prof.
Dr. Siegfried Blechert)
- 20.15-21.00 Uhr: Chemie der Rekorde: Vom Knallgas zum Geistesblitz
(Prof. Dr. Matthias Drieß)
- 22.15-23.00 Uhr: Halbfinale - ein spannendes und farbenfrohes Spiel
(Dr. Dirk Walter)
Multimediavorlesung
- 21.15-22.00 Uhr:
Kunst und Chemie - Mit dem mobilen Röntgenlabor durch die Museen Europas (Prof. Dr. Jörn Müller)
- 23.15-0.00 Uhr:
Signale der Partnerfindung - Kaltes Licht und chemische Reize (Dr. Hans von Döhren)
Zeit: 17.00 - 0.00 Uhr,
Haltestelle: Straße des 17. Juni 135
Adresse: Straße des 17. Juni 115 (Ecke Müller-Breslau-Straße), Haus der Chemie, 10623 Berlin
Treffpunkt: Hörsaal C 130
Ansprechpartner: Dr. Feodor Oestreicher
Tel.: 030 - 314 222 96
Fax: 030 - 314 245 486
E-Mail: fbv@chem.tu-berlin.de
Schlagworte: Chemie
<< zurück zur Übersicht
|