[TU Berlin] Medieninformation Nr. 264 - 17. November 1998
[TU Berlin] [Pressestelle] [Medieninformationen] [<<] [>>]

Neuer Präsident des Technion Haifa an der TU Berlin zu Gast

Der neue Präsident des Technion Israel Institute of Technology, Haifa (Technion Haifa), General (Res.) Amos Lapidot, besucht am 20. November 1998 die TU Berlin. Er wird von TU-Präsident Professor Dr. Hans-Jürgen Ewers empfangen. Amos Lapidot, seit dem 1. Oktober 1998 im Amt, weilt anläßlich der Konferenz der Europäischen Technion-Gesellschaften in der Stadt.

Das Technion Haifa wurde 1924 als deutschsprachige Universität gegründet. Einer der Gründer war Professor Georg Schlesinger, der 1904 den Lehrstuhl für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetriebe an der Technischen Hochschule Berlin übernahm. Schlesinger war der erste akademische Lehrer der Fertigungstechnik und Betriebsorganisation. Zu seinen Mitarbeitern und Schülern gehörten Wissenschaftler wie Max Kurrein, der später am Technion Haifa eine bedeutende fertigungstechnische Schule gründete. Die Diskriminierung und Verfolgung der Juden durch des NS-Regime führte 1933 zur Entlassung Schlesinger und später zu dessen Emigration nach Palästina.

1984 schlossen die TU Berlin und das Technion Haifa einen Kooperationsvertrag auf den Gebieten Produktionstechnik - insbesondere Automatisierungstechnik -, Fertigungstechnik, Werkzeugmaschinen und Qualitätssicherung. Damit verbunden war die Stiftung eines Schlesinger-Lehrstuhls am Technion. Das jährliche Gehalt von 95.000,- DM wird von der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Forschung und Kultur zweckgebunden in den Haushalt der TU Berlin eingestellt. Derzeitiger Lehrstuhlinhaber ist Professor Dr. Ehud Lenz. Der Kooperationsvertrag mit dem Technion Haifa wurde bis 1999 verlängert. Außerdem gewährt die Senatskanzlei des Landes Berlin für die Jahre 1995 bis 1999 jährlich 10.000,- DM für Stipendien an Studierende der TU Berlin für Studienaufenthalte am Technion Haifa.

Im kommenden Februar wird TU-Präsident Professor Dr. Hans-Jürgen Ewers das Technion im Rahmen einer Israel-Reise besuchen. Zuletzt waren 1992 der damalige TU-Präsident Professor Dr.-Ing. Manfred Fricke und 1994 TU-Kanzler Ulrich Podewils am Technion zu Gast, während mit dem Vizepräsidenten Professor Singer zuletzt 1992 ein Vertreter der Israelischen Hochschule an der TU Berlin weilte. Mitglieder der Deutschen Technion Gesellschaft e.V., die israelisch-deutsche Forschungsaktivitäten fördert, sind die ehemaligen TU-Präsidenten Professor Dr. Dieter Schumann und Professor Dr.-Ing. Dieter Fricke.

Kooperationen mit dem Technion bestehen heute auf den Gebieten Montagetechnik (Professor Dr.-Ing. Günter Seliger vom Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb), Maschinenkonstruktion (Professor Dr.-Ing. e.h. Dr.-Ing. Wolfgang Beitz vom Institut für Maschinenkonstruktion), Chemie (Professor Dr.-Ing. Klaus Praefcke, Professor Dr. Dr. h.c. Helmut Schwarz und Professor Dr. Peter Weyerstahl vom Institut für Organische Chemie), Verfahrenstechnik Professor em. Dr. h.c. mult. Dr.-Ing. Heinz Brauer vom Institut für Verfahrenstechnik), Physik (Professor Dr. Dieter Bimberg und Professor Dr. Wolfgang Richter vom Institut für Festkörperphysik sowie Professor Dr.-Ing. Hans-Joachim Eichler), Mathematik (Professor Dr. Rudolf Seiler und Professor Dr. Jean-Dominique Deuschel vom Fachbereich Mathematik). Lebensmitteltechnik (Professor Dr.-Ing. Dietrich Knorr vom Institut für Lebensmitteltechnologie I), Stadt- und Regionalplanung (Professor Dr. Gerd Schmidt-Eichstaedt vom Institut für Stadt- und Regionalplanung) und Technischer Umweltschutz (Professor Dr.-Ing. Martin Jekel vom Institut für Technischen Umweltschutz).


Weitere Informationen erteilt Ihnen gerne: Frau Ina Stephan, Außenbeziehungen (ABZ) der TU Berlin, Tel: 030/314-22538, Fax: -25234.