Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

LNDW-Magazin 2016 TU-Berlin

34 Haus der Physik Grafik: IPP z z Institut für Theoretische Physik Die vier Grundvorlesungen der Theoretischen Physik Neu! Physik wie im Lehrbuch: Anhand der wichtigsten Vorlesungen zur Mechanik, Quantenmechanik, zum Elektromagnetismus sowie zur Thermodynamik erhalten Sie Ihr physikalisches Grundgerüst. Vortrag 17.00–18.00 Uhr Steinplatz Haus der Physik, Eugene-Paul-Wigner-Gebäude Hardenbergstraße 36 11 Raum EW 201 z z Zentrum für Astronomie und Astrophysik Die Atmosphären anderer Welten Neu! Seit der ersten Entdeckung eines Planeten außerhalb unseres Sonnensystems sind nur zwei Jahrzehnte vergangen. Heute kennen wir über 2000 solcher Exoplaneten. Bei manchen ist es sogar möglich, ihre Atmo- sphäre zu beschreiben. Der Vortrag fasst die bisher gemachten und in der Zukunft zu erwartenden Entdeckungen zusammen. Vortrag in englischer Sprache. Vortrag 18.00–19.00 Uhr Steinplatz Haus der Physik, Eugene-Paul-Wigner-Gebäude Hardenbergstraße 36 11 Raum EW 201  s z z Zentrum für Astronomie und Astrophysik Wendelstein 7-X – erstes Sonnenfeuer an der Ostsee Neu! Knapp 200 Kilometer nördlich von Berlin ist Wendelstein 7-X in Betrieb gegangen. 70 komplex geformte supralei- tende Spulen sperren das viele Millionen Grad heiße Plasma ein. Der Vortrag erläutert, ob sich das verwendete Einschlusskonzept für die Weiterentwicklung zu einem energie- liefernden Fusionskraftwerk eignet. Vortrag 19.00–20.00 Uhr Steinplatz Haus der Physik, Eugene-Paul-Wigner-Gebäude Hardenbergstraße 36 11 Raum EW 201  s z z Institut für Theoretische Physik Physik und Information – eine komplexe Beziehung Neu! Information und deren Verarbeitung bestimmen im Wesentlichen unser Leben in der „digitalen Gesellschaft“. Aber wie defi- nieren Wissenschaftler eigentlich Information? Und hat Information etwas mit Physik zu tun? In diesem Vortrag geht es um die vielschich- tigen Beziehungen beider Disziplinen. Vortrag 20.00–21.00 Uhr Steinplatz Haus der Physik, Eugene-Paul-Wigner-Gebäude Hardenbergstraße 36 11 Raum EW 201 z z Zentrum für Astronomie und Astrophysik Das Universum durch Gravitationswellen hören Neu! Wir wissen, dass im Zentrum unserer Milchstraße ein supermassereiches schwarzes Loch sitzt. Schwarze Löcher verschlingen das Licht, sodass wir sie nicht direkt beobachten können. Daher liegt der Schlüssel zum Ver- ständnis dieser schwarzen Löcher nicht darin, wie wir sie sehen, sondern darin, wie wir sie hören: mit Gravitationswellen. Vortrag 21.00–22.00 Uhr Steinplatz Haus der Physik, Eugene-Paul-Wigner-Gebäude Hardenbergstraße 36 11 Raum EW 201  s z z Zentrum für Astronomie und Astrophysik Kosmische Explosionen Neu! Vom Urknall bis zur Entstehung von Galaxien und Sternen: Prof. Dr. Dieter Breit- schwerdt nimmt Sie mit auf den Weg des kosmischen Materiekreislaufs. Erleben Sie den Kannibalismus von Galaxien, die Reise zu schwarzen Löchern und durch Wurmlöcher. Vortrag 22.00–23.00 Uhr Steinplatz Haus der Physik, Eugene-Paul-Wigner-Gebäude Hardenbergstraße 36 11 Raum EW 201  s z z Institut für Theoretische Physik Was haben Zebrastreifen, Herzkammerflimmern und Grippe-Epidemien gemeinsam? Die meisten Strukturen, die uns in der Natur begegnen, sind das Ergebnis von Selbst- organisationsprozessen. Diese These wird anschaulich und allgemein verständlich mit Beispielen aus Physik, Biologie, Medizin und Chemie illustriert. Achtung: maximal 12 Personen! Demonstration, Vortrag 18.00, 19.00, 20.00, 21.00, 22.00 und 23.00 Uhr, jeweils 60 Minuten Steinplatz Haus der Physik, Eugene-Paul-Wigner-Gebäude Hardenbergstraße 36 11 Treffpunkt: vor Raum EW 047/048  s   Für Kinder ab 10 Jahre geeignet Die Computergrafik zeigt, wie in der Experimentieranlage Wendelstein 7-X das Millionen Grad heiße Plasma von supraleitenden Spulen „eingesperrt“ wird. In der Anlage, die in Greifswald steht, wird die Kernfusions- technik erforscht

Seitenübersicht