![]() |
![]() ![]() |
Lange Nacht der Wissenschaften |
![]() |
![]() |
Ein Leben ohne Zucker? |
||||||||||||
TU Berlin, "Berliner Zuckerinstitut", ein Teil des Institutes für Lebensmitteltechnologie
Das im "Berliner Zuckerinstitut" beheimatete Zuckermuseum wird an diesem Abend ebenfalls von 18.00 bis 2.00 Uhr für Besucher geöffnet sein.
Hintergrund
"Berliner Zuckerinstitut" ein Teil des Instituts für Lebensmitteltechnologie Neben der Mitwirkung bei der Ausbildung von Lebensmitteltechnologen führt das "Berliner Zuckerinstitut" als einzige Ausbildungsstätte für Zuckertechnologen in der Europäischen Union eine Reihe von Weiterbildungsprogrammen durch. In der Forschung werden sowohl lebensmittelverfahrenstechnische als auch Grundlagenforschung und
anwendungsbezogene industrielle Auftragsforschung realisiert. Entwicklungshilfe wird seit den 60er Jahren mit Ausbildung und Beratung betrieben. Darüber hinaus beheimatet das "Berliner Zuckerinstitut" das Zuckermuseum.
|
Die TU-Projekte: | ||||||||||||
Weitere Informationen zu den TU-Beteiligungen erteilt gern Michaela Kawall, Pressestelle der TU Berlin, Tel.: 030/314-24026, Fax: 030/314-23909, E-Mail: michaela.kawall@tu-berlin.de |
|||||||||||||
Pressestelle | Feedback | Impressum | 21.04.2005 |