TU-Hauptgebäude als Publikumsmagnet
Die vierte Lange Nacht der Wissenschaften war
erneut ein Erfolg. Mehr als 85.000 Besuche konnten in den rund 100
Wissenschaftshäusern gezählt werden. Im vergangenen Jahr lag die Zahl
bei 80.000. Publikumsrenner war mit großem Abstand das TU-Hauptgebäude,
das gut 6.400 Interessierte anzog. Ebenfalls beliebt waren die Chemie,
die Physik und die Mathematik der TU Berlin mit je etwa 1700 Besuchen.
>> mehr
Nächtliche Streifzüge durch die Labors
Vierte Lange Nacht der Wissenschaften am 12. Juni 2004
In der Langen Nacht der Wissenschaften öffnen über 70
Wissenschaftseinrichtungen wieder ihre Hörsäle und Labore für
nächtliche Streifzüge. An der TU Berlin präsentieren sich so viele
Forschungsprojekte wie noch nie. In mehr als 50 Projekten zeigen
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Vielfalt ihrer Arbeit.
Zahlreiche Institute bieten Experimente zum Mitmachen an und besondere
Angebote für Kinder und Jugendliche. Wer außerdem zwischen Forschung und Wissenschaft einen Blick auf den Start der Fußball-Europameisterschaft werfen will,
kann dies im Café im Innenhof des Architekturgebäudes tun.
Die Häuser Hauptgebäude, Mathematik-, Architektur-, Chemie- und
Physikgebäude, Telefunkenhochhaus und einige andere kleinere Häuser der
TU Berlin (siehe Veranstaltungsplan) können am
12. Juni ab 17 Uhr nur mit Tickets zur Langen Nacht der Wissenschaften
betreten werden. Die Bibliotheken schließen um 14 Uhr bzw. sind
sonnabends nicht geöffnet. Wir bitten, diesen Hinweis zu beachten und
hoffen auf Ihr Verständnis. Vielen Dank!
Alle
TU-Projekte auf einen Blick
Lageplan
Campus Charlottenburg (pdf-Datei, 148 kb)
Sonderbeilage
der Hochschulzeitung "TU intern" mit Übersicht aller Projekte
(pdf-Datei, 1,2 MB)
Übersicht
nach Schlagworten
Weitere Informationen
Eintrittskarten
Die Tickets zur Langen Nacht kosten 11 Euro (ermäßigt 7 Euro), das Familienticket 27 Euro. Es gilt für bis zu zwei Erwachsenen und vier Kinder, maximal jedoch für fünf Personen. Kinder unter sechs Jahren haben freien Eintritt. Die Tickets gelten am 12./13. Juni zugleich als Fahrkarten für die Busshuttles sowie für BVG und S-Bahn. Der Vorverkauf an Theaterkassen, in Touristeninformationen, S-Bahnschaltern sowie an Fahrkartenautomaten auf den S-Bahnsteigen beginnt am 24. Mai. Dann können die Eintrittskarten auch online bestellt werden unter
www.langenachtderwissenschaften.de
TU-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,
Studierende und Alumni können Tickets zum Preis von 7 Euro (keine
Familientickets!) für die Lange Nacht der Wissenschaften, die an der TU Berlin offiziell eröffnet wird, in der Pressestelle
erwerben :
vom 7. bis 9. Juni 2004 zwischen 10.00 und 15.00 Uhr, Raum H 1009 /
1010 (Hauptgebäude).
Eröffnungsveranstaltung
Die Eröffnungsveranstaltung findet am Samstag, den 12. Juni 2004
von 16.30 bis 17.00 Uhr im Lichthof der TU Berlin, Hauptgebäude,
Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin statt. Es sprechen Prof. Dr. Kurt
Kutzler, Vorsitzender des Kuratoriums "Lange Nacht der
Wissenschaften" und Präsident der TU Berlin, sowie Dr. Thomas
Flierl, Senator für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes
Berlin. Die Eröffnung wird begleitet durch Geräusche, Rhythmen und
Musik von percusemble berlin.
Speisen und Getränke
Getränke und kleine Speisen werden an verschiedenen Stellen auf dem Campus angeboten. Vor dem Chemie-, und dem TU-Hauptgebäude an der Straße des 17. Juni sowie im Hof des Architekturgebäudes sorgen Musik, Biertische und Bänke für gemütliche Stimmung. Einen Zusatz-Augenschmaus erleben die Besucher in der Cafeteria im TU-Hochhaus direkt am Ernst-Reuter-Platz. Aus dem 20. Stock des Hochhauses haben Sie bei gutem Wetter einen einmaligen Blick über die City. Dort oben werden nicht nur deutsche, sondern auch
koreanische Genüsse angeboten. Die Füße ausstrecken können Nachtschwärmer ebenfalls in der Cafeteria des Physikgebäudes an der Hardenbergstraße. Wer allerdings keine Zeit hat sich zu setzten, bekommt Durstlöscher auch im Stehen vor dem Mathematikgebäude an der Straße des 17. Juni gereicht.
Mit Shuttle-Bussen in die Labore
Die Shuttle-Busse bieten eine schnelle Verbindung zu den sechs Standorten in der Langen Nacht, nach
Adlershof, Berlin-Buch, Charlottenburg / Wedding, Dahlem, Mitte und Potsdam. Die Institute der TU Berlin erreichen die Besucher mit den Routen 3 und 5, die beide vor dem TU-Hauptgebäude, Straße des 17. Juni 135, Nähe U-Bahnhof Ernst-Reuter-Platz, starten und enden. Mit der Bus-Route 5 gelangen die Besucher zu den TU-Instituten in der Fasanenstraße. Die Bus-Route 3 verbindet den TU-Campus in Charlottenburg mit dem TU-Forschungsschwerpunkt Mikroperipherik in der Gustav-Meyer-Allee im Wedding. Die Shuttle-Busse fahren zwischen 17.00 und 1.00 Uhr in einem 10 bis 20-Minutentakt. Auskünfte und Orientierungshilfen geben auch die
"Busguides" in den Shuttle-Bussen.
|
Überall, wo Sie dieses Zeichen sehen, finden Sie besondere Angebote für Kinder und Jugendliche |
Angebote für Kinder und Jugendliche
Mitmachen, experimentieren und anfassen lautet die Devise für junge Lange Nacht-Forscher und
Forscherinnen. Im Foyer des TU-Hauptgebäudes können große und kleine Besucher aus einem
Jogurtbecher mit dem Warmform-Unterziehverfahren einen Eierbecher zaubern oder die Nerven beim Jogurt-Geschmackstest zum Schwingen bringen. Die Wissenschaftler der Kommunikationswissenschaften zeigen Werbe-Clips und ergründen gemeinsam mit dem Publikum, mit welchen Tricks den Verbrauchern, das Geld aus der Tasche gezogen werden soll. Studierende der
Politikwissenschaft haben einen Quiz entwickelt und spielen mit den Besuchern
gemeinsam Theater. Wer endlich einmal Stromhändler werden wollte, hat am Institut für Energietechnik im
Gebäude Bergbau- und Hüttenwesen Gelegenheit dazu. Im Architekturgebäude stellen die Kunstgeschichtler mit den Besuchern gemeinsam berühmte Gemälde aus Berliner Museen nach. Bei den Mathematikern lässt sich Mathematik in der virtuellen 3-D-Computerlandschaft und der
interaktiven Geometrie-Software Cinderella hautnah erleben und ausprobieren. Wer wissen will, wie man in wenigen Minuten eine eigene Homepage und kurze Videoclips erstellt, kann dies im TU-Hochhaus im 20. Stock
ausprobieren. Das Institut für Chemie zeigt in unterhaltsamen Experimentalvorlesungen
Interessantes und Kurioses aus der Welt der Chemie. Der Studierendenservice
bietet für Schüler und Schülerinnen interessante Informationen rund um das Studium an der TU. Der Erste Vizepräsident, Professor Jörg Steinbach, diskutiert mit
Schülern über sieben gute Gründe, an der TU zu studieren. Und wer schon fest dazu entschlossen ist, kann gleich vor Ort, mit kompetenter Unterstützung, den Bewerbungsbogen ausfüllen. Viel Spaß!
TU-Veranstaltungen im Kinder- und Jugendprogramm:
|