|
Metalle mit "Köpfchen"
TU Berlin, Institut für Verfahrenstechnik, Fachgebiet
Thermodynamik
Metalle, die sich an ihre alte Form erinnern können, nachdem sie völlig verbogen
wurden? Die gibt es tatsächlich! Man braucht dazu nur ein wenig heißes Wasser. In der richtigen Kombination können diese Formgedächtnismetalle Maschinen antreiben, Flugzeugtragflächen verformen, als Zahnspangen eingesetzt werden und vieles mehr.
Das Fachgebiet Thermodynamik möchte Sie in die Welt der sich „erinnernden" Metalle einladen und Ihnen anhand von Modellen und Experimenten verdeutlichen, wie man diesen "Formgedächtniseffekt" in der Praxis nutzen kann.
|
|
|
Fakten |
Adresse:
|
Gebäude WF, Foyer im Erdgeschoss, Fasanenstrasse 90, 10623 Berlin |
Treffpunkt:
|
Foyer im Erdgeschoss |
Führungen / Vorführungen:
|
halbstündlich ab 17.00 Uhr, letzte Vorführung um Mitternacht |
Dauer:
|
ca. 30 Minuten
|
Kontakt:
|
Ansprechpartner: Dipl.-Ing. André Musolff,
Tel.: 030/314-23185,
Fax: -25993,
E-Mail:
musolff@thermodynamik.tu-berlin.de
|
|
Weitere Informationen zu den TU-Beteiligungen erteilt die
Pressestelle der TU Berlin, Tel.: 030/314-23922 oder -22919, Fax: 030/314-23909, E-Mail:
pressestelle@tu-berlin.de
Pressestelle |
Feedback |
Impressum |
26.07.2004
|