|
Den Verbrennungsmotor auf Herz und Nieren prüfen
TU Berlin, Institut für Land- und Seeverkehr, Fachgebiet
Verbrennungskraftmaschinen
Im Motor eines PKW wird bei schneller Fahrt bis zu 12.000 mal in der Minute eine
Verbrennung gestartet, die jeweils kontrolliert ablaufen muss. An einem Motor auf
dem dynamischen Motorprüfstand des Fachgebiets Verbrennungskraftmaschinen der
TU Berlin werden die Methoden demonstriert, mit denen die in Millisekunden
ablaufenden Zylinder-Innenvorgänge beobachtet und die vielfältigen
Motorbetriebsgrößen gemessen werden können. Wer schon immer einmal wissen
wollte, wie ein Turbolader funktioniert, sollte sich den Prüflauf eines Turboladers
nicht entgehen lassen, der rot glühend, mit mehr als 100.000 Umdrehungen pro
Minute seine Arbeit tut.
|
|
|
Fakten |
Adresse:
|
Gebäude: CAR-B, Carnotstr. 1a, 10587 Berlin (Querstraße der Pascalstr. (PTZ) |
Treffpunkt:
|
Gebäude-Rückseite |
Führungen / Vorführungen:
|
stündlich ab 17.00 Uhr, letzte Führung um Mitternacht |
Dauer:
|
ca. 40 Minuten
|
Kontakt:
|
Dipl.-Ing. Jonas Nickel, Prof. Dr.-Ing. H. Pucher, Tel.: 030/314-22607 oder -23353, Fax: -26105, E-Mail:
jonas.nickel@tu-berlin.de oder
h.pucher@tu-berlin.de
|
|
Weitere Informationen zu den TU-Beteiligungen erteilt die
Pressestelle der TU Berlin, Tel.: 030/314-23922 oder -22919, Fax: 030/314-23909, E-Mail:
pressestelle@tu-berlin.de
Pressestelle |
Feedback |
Impressum |
26.07.2004
|