|
Roboter helfen beim Recyceln
TU Berlin, Institut für Werkzeugmaschinen und Fabrikbetrieb /
Sonderforschungsbereich
"Demontagefabriken"
(Gemeinsames Projekt der TU Berlin und der
UdK Berlin)
Oftmals landen wertvolle Ressourcen im Shredder. Damit diese in Zukunft
wiederverwendet werden können, arbeiten Wissenschaftler der TU Berlin und der
UdK Berlin, gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft, gemeinsam im
Rahmen des Sonderforschungsbereichs 281 "Demontagefabriken" an einem Pilot-
Demontagesystem. In der Versuchszelle des Produktionstechnischen Zentrums können
Roboter dabei beobachtet werden, wie sie mit Hilfe speziell entwickelter,
anpassungsfähiger Werkzeuge Konsumgüter demontieren.
|
|
|
Fakten |
Adresse:
|
Produktionstechnisches Zentrum (Gebäude PTZ), Pascalstr. 8 - 9, 10587 Berlin |
Treffpunkt:
|
- |
Führungen / Vorführungen:
|
stündlich ab 17.00 Uhr, letzte Führung um Mitternacht |
Dauer:
|
ca. 30 Minuten
|
Kontakt:
|
Dipl.-Ing. Alexander Buchholz, Tel.: 030/314-21018, Fax: -22759, E-Mail:
buchholz@mf.tu-berlin.de
|
|
Weitere Informationen zu den TU-Beteiligungen erteilt die
Pressestelle der TU Berlin, Tel.: 030/314-23922 oder -22919, Fax: 030/314-23909, E-Mail:
pressestelle@tu-berlin.de
Pressestelle |
Feedback |
Impressum |
26.07.2004
|