Lange Nacht der Wissenschaften 2003

[TU Berlin]

Leitungswasser als Düsenantrieb

TU Berlin, Institut für Luft- und Raumfahrt, Fachgebiet Raumfahrzeugtechnik

Umweltfreundliche und kostengünstige Heißwasserantriebe. Prüfstand für Raketenmotoren
Quelle: TU Berlin

Es dampft, zischt und macht einen Heidenlärm, wenn an der Schubversuchseinrichtung die Düsen den Wasserdampf ausspucken. Die TU-Projektgruppe AQUARIUS beschäftigt sich intensiv mit der Erforschung von umweltfreundlichen und kostengünstigen Heißwasserantrieben. Die Wissenschaftler haben sich auf die Entwicklung und Konstruktion dieser Antriebe spezialisiert, die sie in vertikal oder horizontal startenden Raketenmotoren integrieren und testen. Für ihre Schubversuche nutzen sie einen eigenen Prüfstand, der das gleichzeitige Auslesen von Temperatur, Druck und Kraft während eines Heißlaufs ermöglicht. Eine multimediale Präsentation zeigt mehr über "die saubere Art abzuheben".

Bild zum Download (300 dpi, 61 kb)  

 
Fakten
Gebäude: Marchstr. 12-14, 10587 Berlin
Treffpunkt:  Versuchshalle an der Gebäuderückseite
Führungen / Vorführungen: 19.00 und 22.00 Uhr, Dauer: 45 Minuten, geöffnet bis 24.00 Uhr
Ansprechpartner: Norbert Pilz, Tel.: 030/314-26719, Fax: 030/314-21306, E-Mail: norbert.pilz@aerospace-institute.com

Die TU-Projekte:

Startseite
Würstchen, Waschmittel, Dünger
Mikro-Flugobjekt und Sandfische
Salatschüssel bläst Kerze aus
Mathematik für Schlüsseltechnologien
Computermusik / Raum-Akromatik
Italien, Kakania und der Karnikul
Elbehochwasser und Riesenwellen
Beispiele der Lärmbekämpfung
Stadtzentren in Berlin und London
Die Kraft der Inszenierung
Geheimnisse der Berliner Bausubstanz
Lack ab mit Schallgeschwindigkeit
Virtual Reality
Logistik-Technologien der Zukunft
Panzerholz und Stahlblech
Recycling-Roboter 
Verbrennungsmotoren
Reichweite von Batterie-Elektrofahrzeugen
Hüftprothese und Rollstuhl
Funken beim Schweißen
Die partikelfreie Welt
Waffelbacken für Verbrauchersicherheit 
380.000 Volt messen
Frischluft für Luftffisch No. 1
Studium an der TU Berlin
Köpfe und Räume
Das Internet lernt sprechen
Masterstudiengang Bühnenbild

Im Hauptgebäude der TU Berlin präsentieren sich auch:

50 Jahre DNA
Teilchenphysik
Jugend forscht
Das BMBF in der Langen Nacht

Weitere Informationen zu den TU-Projekten erteilt die Pressestelle der TU Berlin, Heike Krohn, Tel.: 030/314-24026, Fax: 030/314-23909, E-Mail: heike.krohn@tu-berlin.de.

 
Pressestelle | Feedback | Impressum | 26.07.2004