Wahlen an der TU Berlin

Die Wahlvorschläge sind gemacht, die Wahlzeitung des zentralen Wahlvorstandes liegt aus, die Wahl kann beginnen. Gewählt werden die wichtigsten Gremien der universitären Selbstverwaltung. Wer sich für seine Universität mitverantwortlich fühlt, ist
Teilweise Neuwahlen
14.2.03. Der Zentrale Wahlvorstand (ZWV) hat bei den Gremienwahlen, die vom 21. bis 23.1. stattfanden, Verstöße festgestellt und  entsprechenden Einsprüchen stattgegeben.
Die Wahlen in der Statusgruppe der Studierenden in den Stimmbezirken Fakultäten I, II, III, IV, V, VII und VIII werden in der Zeit vom 13. bis 15.05.03 wiederholt. >> mehr
.
aufgerufen, diejenigen, die ihn oder sie im Akademischen Senat, in Konzil, Kuratorium, Fakultäts- und Frauenbeiräten vertreten sollen, zwischen dem 21. und 23. Januar 2003 und am 6. Februar (nur Institutsräte) zu wählen. Wer nicht da ist - kein Problem! Auch für diesen Fall ist vorgesorgt: die Briefwahl-Antragsunterlagen sind in den Fakultätsverwaltungen, den Sekretariaten der Institute oder in der Geschäftsstelle des Zentralen Wahlvorstandes zu erhalten. Wichtig: Der Wahlbrief muss bis zum 23. Januar beim Zentralen Wahlvorstand vorliegen. Die Gruppierungen stellen sich auf den folgenden Seiten vor. Für den Inhalt der Artikel sind sie selbst verantwortlich. Weitere Texte, die uns erst nach Redaktionsschluss zugingen, sind auf unserer Wahlplattform im Internet zu finden. Insbesondere studentische Gruppierungen werden daher aufgefordert, uns ihre Beiträge noch zu schicken. tui

www.tu-berlin.de/presse/wahlen/2003
 


© TU-Pressestelle 1/2003 | TU intern | Impressum | Leserbriefe