Rechenschaftsbericht 1999/2000
[
Inhalt
|
vorherige Seite
|
nächste Seite
|
Impressum
]
Strukturreformen
Die Hochschulverträge als Rahmenbedingung der Reformen
1. 1
Der finanzielle Rahmen der Universität bis 2002
1. 2
Das Kennzahlenprojekt
1. 3
Zielvereinbarungen zwischen dem Land Berlin und der Universität
1. 4
Stellungnahme des Wissenschaftsrates zu den Strukturplänen der Berliner Universitäten
Organisatorische und fachliche Neugliederung der Universität
2. 1
Denomination der Fachgebiete
2. 2
Institutsgliederung
Budgetierung als Instrument der Dezentralisierung
3. 1
Die grundsätzlichen Regelungen
3. 2
Die verwaltungsmäßige Handhabung, Bemessung der Sach- und Inverstitionsmittelzuweisungen
3. 3
Wiederbesetzung von Professuren und Frauenförderung
Leistungsorientierte "formelgebundene" Mittelzuweisung im Personalbereich
4. 1
Kriterien zur Leistungsbewertung in der Lehre
4. 2
Ausstattungsplan für das technische und Verwaltungspersonal
Zielvereinbarungen als Instrument leistungsorientierter Mittelzuweisung
5. 1
Zielvereinbarung mit der Einrichtung Wissenstransfer
5. 2
Entwurf einer Muster-Zielvereinbarung der Fakultät III
Kosten- und Leistungsrechnung
6. 1
Kostenstellen, Kostenarten, Kostenträger
6. 2
DV-System TUB-COSY
6. 3
Kommunikationsstrategie zur Einführung der Kosten- und Leistungsrechnung
Verwaltungsreform
Transparenz und Effektivität durch IuK-Technologie
8. 1
Projekte in der Entwicklung
8. 2
Zukunft der Zentraleinrichtung Rechenzentrum
Modellfakultät III: Prozesswissenschaften
Projekt Neubau der Universitätsbibliothek
[
Inhalt
|
vorherige Seite
|
nächste Seite
|
Impressum
]