EICT steht für Innovationen
|
 |
Gemeinsame Wege werden künftig die Deutsche Telekom,
Siemens, DaimlerChrysler, die Fraunhofer-Gesellschaft und die
TU Berlin gehen: Ende Juni riefen sie das "European Center
for Information and Communication Technologies" (EICT)
als Public-Private-Partnership ins Leben. Die Partner wollen
damit ihre Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten in der
Informations- und Kommunikationstechnologie bündeln und
ihre Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig stärken.
mehr |
Inhaltsverzeichnis
Aktuell
[zurück]
Hochschulpolitik
[zurück]
Innenansichten
[zurück]
Lehre & Studium
[zurück]
Von der Schule in die Uni
[zurück]
Forschung
[zurück]
Alumni
[zurück]
Internationales
[zurück]
Menschen
[zurück]
Tipps & Termine
- Visionen eines Krankenhauses
Ausstellung zum Krankenhausbaus des 20. Jahrhunderts
- Bundestags-Infowagen
Drittmittelprojekt vom Deutschen Bundestag zur Fußball-Weltmeisterschaft
- Radio & TV
Evolution Cyborg. Auf dem Weg zur Mensch-Maschine
- Preise und Stipendien
FILL-Wissenschaftspreis, She-Study-Award, Fotowettbewerb, ...
- Veranstaltungen
Planning a Seminar or Lecture for an English Speaking Audience,
Magma 2006, Summer-School-Programm, ...
- Tag des offenen Denkmals
9. und 10. September 2006
- Ausstellungen
Schinkel, Berlin Hauptbahnhof, 200 Jahre Blindenbildung, ...
- Gremien
Termine des Akademischen Senats
- Diverses
"Wie organisiere ich mein Studium?", Baukultur in Berlin,
Fotoausstellung "Schussfeld", ...
[zurück]
Vermischtes
[zurück]
|
 |