Forschungsstärke bewiesen
|
 |
Eine Riesenüberraschung gab es auf dem Neujahrsempfang
der TU Berlin am 20. Januar. Was war passiert? Pünktlich
um 18 Uhr blinkte die mit Spannung erwartete E-Mail auf dem
Rechner des TU-Präsidenten. Absender war die Deutsche Forschungsgemeinschaft
(DFG). Kurz zuvor hatte die Gemeinsame Kommission aus DFG und
Wissenschaftsrat die erste Vorauswahl im Exzellenzwettbewerb
von Bund und Ländern getroffen.
mehr |
Inhaltsverzeichnis
Aktuell
[zurück]
Studiengebühren
[zurück]
Innenansichten
[zurück]
Lehre & Studium
[zurück]
Forschung
[zurück]
Alumni
[zurück]
Internationales
[zurück]
Menschen
[zurück]
Tipps & Termine
- Vom klassischen Liebesbrief bis zur SMS
Ausstellung im Museum für Kommunikation
- Einsteins Schwestern
Ausstellung über Frauen in Naturwissenschaft und Technik
- Radio & TV
Tänzer und Mozart
- Preise & Stipendien
Innovationspreise 2006, Wissenschaftspreise, Mentoringprogramm
für Wissenschaftsjournalismus, ...
- Veranstaltungen
Innovation und Wachstum im Gesundheitswesen, Feedback - Berichte
aus der Praxis, ...
- Career Center
Veranstaltungen des Career Service der TU Berlin
- Gremien
Akademischer Senat, Konzil zur Grundordnung, Sprechstunden des
Präsidenten, ...
- Diverses
Predoc-Course, Grönemeyer zu Gast, HRK-Tagung, ...
[zurück]
Vermischtes
[zurück]
|
 |